Norwegen ist zweifelsohne ein anspruchsvolles Land zum Radfahren. Wenn Sie nur einen Tag oder vielleicht ein paar kurze Tage planen, gibt es natürlich Gebiete mit flachem Gelände und ruhigen Straßen, die Sie ohne allzu große Anstrengung genießen können. Wenn Sie jedoch mehrere Tage, Wochen oder Monate mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen, sollten Sie über ein angemessenes Fitnessniveau (über 5 von 10) verfügen, um das Gelände und die erforderlichen Entfernungen zu bewältigen. Wer sich unsicher ist, sollte ein E-Bike benutzen oder sich an die Atlantikküstenrouten halten, da dort die flachsten Straßen zu finden sind. Andere gute flache Routen führen um Seen und einige Fjorde herum.
Für diejenigen, die wissen wollen, was sie auf einer bestimmten Strecke erwarten können, finden Sie unten unsere Kriterien für die Einstufung. Sie umfassen 5 Hauptkriterien:
Die Metriken
Das Klima: Das norwegische Klima kann eine große Rolle dabei spielen, wie schwierig eine Route sein kann. In einigen Gebieten Norwegens herrschen extrem unberechenbare Wetterverhältnisse, wie z. B. auf hohen Gebirgspässen und in der arktischen Tundra. Andere Gebiete, wie der Oslofjord und die Südküste, sind relativ stabil und haben vorhersehbare Wettervorhersagen.
Gelände: In Norwegen gibt es über 13.000 Berge/Hügel über 100 m. Auf- und Abstiege gehören zum Radfahren in diesem gebirgigen Land dazu. Es ist auch schwierig, in gerader Linie zu fahren. Möglicherweise müssen Sie Fjorde umfahren oder Fähren benutzen, und es gibt viele andere natürliche Hindernisse, die den Weg von A nach B manchmal schwieriger und zeitaufwendiger machen, als Ihnen lieb ist.
Verkehr/Tunnel: Die langen Täler in Norwegen sind wie Arterien, die das Blut zum Herzen leiten. Ohne sie würde Norwegen nicht funktionieren. Leider werden einige der Täler an manchen Stellen eng und bieten nur Platz für eine Straße. Die E6, die E39, die E16, die Straße 7 und die 13 sind nur einige der Hauptstraßen, die zu den Nationalen Fahrradrouten gehören. Außerdem gibt es über 1200 Tunnels, durch die Sie auf bestimmten Strecken mit dem Fahrrad fahren müssen. Die langen, dunklen oder schlecht beleuchteten Tunnel mit Verkehr können unangenehm zu radeln sein und somit eine zusätzliche Schwierigkeit darstellen.
Technischer Schwierigkeitsgrad: Im Allgemeinen nehmen wir nicht viele technische Routen in die Sammlung auf. Derzeit gibt es keine langen Wander- oder Radabschnitte und nur wenige Singletrails, die es zu bewältigen gilt. Wir sind uns bewusst, dass die meisten Leute mit schwerem Gepäck auf ihren Fahrrädern unterwegs sind, und deshalb gibt es nur in der Norse Gravel Series Routen, die als technisch gelten. Trotzdem kann es sich beängstigend und gefährlich anfühlen, 1000 Meter in ein Tal hinabzusteigen, wenn man keine Erfahrung im Umgang mit dem Fahrrad hat. Routen mit steilen Abfahrten werden auf der Schwierigkeitsskala höher eingestuft.
Rieferung und Logistik: Im Allgemeinen gibt es überall im Land kleine Supermärkte, und Wasser ist an den meisten Orten reichlich vorhanden. Dennoch müssen bei jeder Route Faktoren wie einfache Versorgung, Trinkwasser, Transport zum und vom Start- und Zielort sowie die Gesamtlänge der Route berücksichtigt werden,
Ein Wort der Warnung:
Die Einstufung von Routen ist keine Wissenschaft, und viele Faktoren können den Schwierigkeitsgrad beeinflussen, z. B. die Jahreszeit, zu der Sie fahren, ob Sie allein oder in einer Gruppe fahren, die Wettervorhersage sowie die Einstellung, Fitness und Fähigkeiten des Einzelnen. Stellen Sie immer Ihre eigenen Überlegungen an und recherchieren Sie. Es ist in Ordnung, eine Route abzubrechen, umzudrehen oder aufzugeben, wenn die Herausforderungen über Ihre Fähigkeiten oder Sicherheitsanforderungen hinausgehen. Es gibt immer einen anderen Tag. Es gibt immer eine andere Zeit.
80 km über ein Hochgebirgsplateau
Lange Tunnel sind Teil vieler Strecken im Norden und Westen des Landes
Auf den Schotterstraßen in den Bergen sind bis Mitte/Ende Juli Schneeabschnitte zu finden.
Schwierigkeitsgrad 1-2
Damit eine Route als 1-2 von 10 eingestuft wird, muss sie sehr kurz sein, wie z.B. eine einfache Sommerfahrt entlang eines Teils des Oslofjords. Alle Bikepacking-/Tourenrouten, die über eine längere Strecke führen (über 150 km), werden mit mindestens 3 von 10 Punkten bewertet.
Anforderungen der Kategorie:
Hauptsächlich flache Straßen mit keiner Steigung über 4%.
Leichter Verkehr auf allen Straßen und keine Tunnel.
Die Wetterbedingungen sind relativ stabil oder vorhersehbar.
Unerfahrene Radfahrer/Anfänger sollten sich auf der Strecke wohl und sicher fühlen.
Geschäfte und Unterkünfte sind entlang der Strecke leicht erreichbar
Schwierigkeitsgrad 3-4
Die meisten dieser Routen werden um Seen, Fjorde und an der Küste entlang führen, aber auch einige flache Talfahrten. Dazu gehören auch einige lange Bikepacking-Touren.
Anforderungen der Kategorie:
Angenehme flache Straßen oder Straßen mit geringer Steigung, wobei die durchschnittliche Steigung von 6% nicht über einen längeren Zeitraum überschritten wird.
Im Allgemeinen verläuft die Route auf ruhigen, sicheren Straßen, aber es sind auch kleine Abschnitte möglich, auf denen einige Autos mit hoher Geschwindigkeit (50-80 km/h) vorbeifahren. Einige kurze Tunnel sind auch möglich und gelegentlich ein paar lange, aber sie sollten sehr sicher zu radeln durch fühlen
Die Wetterbedingungen sind relativ stabil oder vorhersehbar, aber es ist zu erwarten, dass in Gebieten mit hohen Niederschlagsmengen und in exponierten Regionen stürmische Tage herrschen werden, die das Radfahren erschweren.
Eine gewisse Erfahrung im Radfahren ist empfehlenswert, aber nicht unbedingt erforderlich. Einige kurze Abfahrten können enthalten sein.
Geschäfte und Unterkünfte sind in der Regel entlang der Route zu finden, aber es kann sein, dass man mehr als 20-30 km radeln muss, um sie zu erreichen.
Die harten Anstiege lohnen sich
Schotterstraßen-Abenteuer in Ostnorwegen
Starker Regen kann im Sommer und Herbst zu Überschwemmungen und Straßenschäden führen (Sturm Hans - Bilder media)
Schwierigkeitsgrad 5-6
Diese Routen beinhalten kurze oder niedrige Bergpässe und einige lange, unebene und hügelige Schotterabschnitte. Viele der Bikepacking-Routen auf dieser Website werden in diese Kategorie passen. Sie sollten einige Radfahren / Bikepacking / Touring Erfahrung haben und bequem Radfahren zwischen 60-100km an einem Tag.Anforderungen der Kategorie:
Bergige Gegenden mit Steigungen, die stellenweise durchschnittlich über 6% liegen.
Bestimmte kleine Abschnitte könnten auf einer Hauptstraße liegen, auf der gelegentlich Versorgungsfahrzeuge vorbeifahren. Rechnen Sie mit vielen kurzen und vielleicht ein paar langen Tunneln auf bestimmten Strecken. Einige könnten sich leicht unsicher anfühlen oder das Radfahren erschweren.
Die Wetterbedingungen sind unberechenbar und die Temperaturen können selbst im Sommer sehr kalt werden. In ungeschützten Gebieten kann der Wind an unbeständigen Tagen stark sein.
Erfahrung im Radfahren ist wichtig, um die langen Abfahrten und Schotterpisten zu bewältigen.
Geschäfte und Unterkünfte sind in der Regel entlang der Route erreichbar, können aber an manchen Stellen 30-40 km und mehr erfordern.
Schwierigkeitsgrad 7-8
Lange Routen mit gemischtem Untergrund und hohen Bergpässen fallen in der Regel in diese Kategorie. Die meisten Gebirgsrouten werden in diese Kategorie fallen. Es wird viel körperliches Leid geben und eine Mischung von Gefühlen von Euphorie bis hin zu Erschöpfung, Müdigkeit und vielleicht Ärger oder Frustration.
Anforderungen der Kategorie:
Bergige Gegenden mit Steigungen von durchschnittlich 8-12% Steigung an manchen Stellen. Und / oder harte Schotterwege über hügeliges, anspruchsvolles Terrain.
Teilweise sind bis zu 30 km lange Abschnitte auf einer Hauptstraße möglich, auf der Lieferwagen und Busse mit hoher Geschwindigkeit fahren. Alle Arten von Tunneln sind möglich - einige könnten sich für Radfahrer unsicher oder desorientierend anfühlen. Sie sollten in Erwägung ziehen, einen Bus oder einen Zug zu nehmen, um bestimmte Tunnel oder Abschnitte zu umgehen, insbesondere zu verkehrsreichen Tageszeiten.
Die Wetterbedingungen sind unvorhersehbar, und selbst im Sommer kann es sehr kalt werden und starker Wind wehen. Bei schlechtem Wetter sollten Sie die Fahrt über hohe Bergpässe absagen.
Gutes Fahrkönnen, um lange Abfahrten und unebene Schotterpisten zu bewältigen.
Geschäfte und Unterkünfte sind in der Regel entlang der Route zu finden, aber es kann sein, dass man 50-75 km und mehr radeln muss, um bestimmte Orte zu erreichen.
Grad der Schwierigkeit 9-10
Bikepacking-Routen erreichen eigentlich nie mehr als 8 von 10 Punkten, da sie zu lang sind und zu viele verschiedene Abschnitte haben, um sie mit mehr als 8 Punkten zu bewerten. Daher ist diese Kategorie vor allem für Kurzstrecken gedacht, die sich auf die härtesten Anstiege oder Schotterabschnitte in Norwegen konzentrieren. Anforderungen der Kategorie:
Norwegens härteste Bergstraßen mit Steigungen von durchschnittlich über 10-15% an manchen Stellen.
Bei jeder Art von Straßen- und Tunnelbedingungen sollte eine vollständige Sicherheitsausrüstung vorhanden sein.
Extreme Wetterbedingungen sind möglich und die Straße kann unter diesen Bedingungen unsicher oder ungeeignet sein. Unter solchen Umständen sollten Sie die geplante Reise absagen.
Nur für erfahrene Radfahrer mit ausgezeichnetem Fahrkönnen. Es ist mit schnellen, langen Abfahrten auf schlechtem Untergrund zu rechnen.
Die Route kann in einem abgelegenen Gebiet liegen und schwer zu erreichen sein. Sie sollten mit den richtigen Vorräten und der richtigen Ausrüstung ausgestattet sein.
Die Juvasshytta ist eine der härtesten Steigungen Norwegens
Flaches Terrain findet man in der Nähe von Seen, Fjorden und Küstengebieten.
In den Bergregionen sind kurvenreiche Talstraßen üblich.