Wenn
Mai - September
Geschrieben von
Matthew Tolley
Entfernung
746km
Tage
5-11
Hochpunkt
1428m
Schwierigkeitsgrad
8/10
Ungepflasterte
<10%
Gesamtaufstieg
10395m
Fähren
2
Tunnel
25+
Dies ist nicht nur eine Route, sondern eine große Tour durch Norwegen, bei der jede Art von Terrain und Natur geboten wird. Sie werden einige der vielfältigsten Landschaften der Welt erleben. Mythische Schotterstraßen durch nordische Kiefernwälder gehen über in bergiges Hochland, umgeben von Gletschern an der Spitze Nordeuropas.
Die eisige Welt verwandelt sich dann in üppig grüne Täler, während Sie über 1400 m hinunter zum zweitlängsten Fjord der Welt fallen. Die majestätischen Wasserfälle, die von den Bergen um Sie herum herabstürzen, sind ein Genuss für Ihre Augen. Nach einer gemütlichen Fahrt um den Fjord ist der einzige Ausweg ein erneuter Anstieg, bevor Sie schließlich in die zweitgrößte und vielleicht schönste Stadt Norwegens, Bergen, einrollen. Feiern Sie Ihre epische Reise mit einheimischen frischen Meeresfrüchten im kultigen Hafen von Bergen. Es wird schwer sein, eine andere 750 km lange Strecke zu finden, die so viel in so kurzer Zeit bietet.
Die Unesco-Welterbestadt Røros ist der Ausgangspunkt für dieses Abenteuer. Die alte Kupferminenstadt ist ein guter Ort, um seine Vorräte aufzufüllen. Die abgelegenen Schotterstraßen beginnen schon bald nach dem Verlassen der Stadt. Die riesigen östlichen Wälder, die dieses Gebiet vollständig umgeben, wirken sehr abgelegen und wild. Rechnen Sie damit, unterwegs Elche, Raubvögel, Füchse und möglicherweise Rentiere zu sehen.
Nach etwa 100 km bekommen Sie die ersten Eindrücke des großen Rondane-Gebirges zu sehen. Es ist ein wunderbares Gefühl, auf der landschaftlich reizvollen Rondane-Route durch dieses Gebiet zu radeln. Die Abfahrt nach Otta ist schnell und rasant, denn es geht in kürzester Zeit 800 Meter bergab. Nach ruhigen Asphalt- und Schotterstraßen in Richtung Lom beginnt der nächste Bergpass.
Das Sognefjellet ist Norwegens berühmteste Passstraße, und bei ruhigen Bedingungen ist sie so gut wie jede andere Straße auf der Welt. Während Sie auf 1428 m über dem Meeresspiegel aufsteigen, werden Sie von Gletschern umgeben sein. Die Abfahrt ist eine weitere schnelle und rasante Abfahrt hinunter zum Sognefjorden, wo der Fjord durch das Schmelzwasser der Gletscher smaragdgrün aussieht. Nach einer schönen Fahrt entlang des Ufers und zwei Fährüberfahrten erreichen Sie einen weiteren schwierigen Bergpass. Der Aufstieg ist anstrengend, und auf dem Gipfel ist es kalt. Nachdem Sie die Hochebene hinter sich gelassen haben, geht es hinunter in ein schönes Tal. Auf dem Weg nach Voss können Sie Schafe beobachten, die auf der Straße sitzen und den Verkehr aufhalten.
Von Voss aus sind es 10 km auf der unbequemen E16, bevor Sie zum letzten Bergerlebnis der Reise abbiegen. Die Straße ist ruhig und die Aussichten sind wunderschön durch eine Nebenstraße rund um die Berge. Ab Stanghelle müssen Sie auf einen Regionalzug aufspringen, um einige lange Tunnel zu umgehen, die mit dem Fahrrad nicht befahrbar sind. Sie können in Trengereid aussteigen und die Reise auf ruhigen Straßen nach Bergen fortsetzen.
Um die Fahrt abzukürzen, können Sie die Rondane Scenic Route auslassen und die spektakuläre Schotterstrecke durch das Grimsdalen-Tal nehmen. Leider gibt es einen kleinen Abschnitt auf der E6 (Verkehr garantiert), um wieder auf die Hauptroute zu gelangen.
Wenn Sie sich die Zugfahrt durch die unpassierbaren Tunnel sparen möchten, können Sie von Voss aus zum Hardangerfjord fahren und einen Teil der Radroute 3 nach Bergen nehmen. Das ist zwar insgesamt länger, aber die Aussicht rund um Hardanger ist etwas ganz Besonderes.
Auf halber Strecke treffen Sie auf das Sognefjellet, eine der wirklich großen Straßen, die man mit dem Fahrrad befahren kann. Sie führt über achtzig Kilometer über den höchsten Bergpass Nordeuropas. Es gibt viele Unterkünfte und einige Verpflegungsmöglichkeiten.
Nach 170 km treffen Sie auf diese Straße. Sie liegt versteckt im ruhigeren östlichen Teil des Landes. Es ist eine herrliche Straße, die sich um einen wilden und schönen Nationalpark namens Rondane windet.
Es gibt 2 Autofähren auf der Strecke (beide kostenlos):
WICHTIG: Unter Stanghelle, müssen Sie auf einen Zug (R40) aufspringen und nach Trengereid um eine Reihe von Tunneln zu umfahren, die für Radfahrer verboten sind. Es dauert 19 Minuten und kostet etwa 115kr einschließlich Fahrrad. Die R40 fährt alle 1 bis 2 Stunden und es ist in der Regel einfach, Ihr Fahrrad an Bord zu bekommen (am besten im Voraus zu buchen, aber in der Regel nicht unbedingt erforderlich).
Ich habe auf dieser Reise insgesamt 26 Tunnel gezählt (und 3 weitere, die man mit dem Zug überspringt). Auf der Ostseite des Landes gibt es keine. Die meisten befinden sich entlang des Sognefjorden und in den Tälern bei Bergen.
Diejenigen, bei denen man vorsichtig sein muss:
Straße 27 Rondane: Es handelt sich um eine landschaftlich reizvolle Strecke, die in den Sommermonaten von Touristen befahren wird. Die Straße ist breit und der Verkehr fließt normalerweise langsam genug.
Straße 55 Sognefjellet: Eine weitere landschaftlich reizvolle Straße mit Touristenverkehr. Es kann schwierig sein, bei schlechtem Wetter und schlechter Sicht gesehen zu werden. Lichter und eine reflektierende Jacke sind wichtig für die Sicherheit.
Straße 13: Dies ist eine Hauptstraße, aber in einem Gebiet mit geringer Bevölkerungsdichte. Rechnen Sie mit einigem Verkehr rund um die Städte und vor allem in der Nähe von Voss. Wieder einmal ist die Sichtbarkeit auf dieser Straße wichtig.
E16: Eine meiner unbeliebtesten Straßen in Norwegen zum Radfahren. Leider muss man nach Voss auf dem Weg nach Bergen einen 10 km langen Abschnitt fahren. Normalerweise ist in diesem Bereich nicht viel los, aber zur falschen Tageszeit kann es eine unangenehme Erfahrung mit Autos sein, die mit hoher Geschwindigkeit fahren. Versuchen Sie, die Strecke am frühen Morgen oder am späten Abend zu befahren, und seien Sie mit Blaulicht sichtbar. Es ist eine breite Straße mit gutem Belag und sicher genug, um mit dem Fahrrad zu fahren, wenn man gut sichtbar ist.
Wenn Sie das Land durchqueren, werden Sie aus erster Hand erfahren, wie unterschiedlich das Klima und das Wetter hier in Norwegen sind. Es kann warm und sonnig sein, wenn Sie Røros verlassen, und regnen, wenn Sie die Berge erreichen. Es kann wieder warm und sonnig sein, wenn Sie den Innenfjord erreichen, und es kann wieder regnen, wenn Sie Bergen erreichen. Stellen Sie sich auf vier Jahreszeiten ein, und beachten Sie, dass die Wettervorhersage über den Bergen schwierig sein kann. Es kann sein, dass es trocken und windstill ist, nur um dann oben stürmisch zu werden. Sie sollten auf kaltes und möglicherweise nasses Wetter auf den Bergpässen und im Hochland vorbereitet sein. Wasser- und winddichte Kleidung ist bei unbeständigem Wetter unerlässlich. Handschuhe sollten auch im Hochsommer in der Tasche sein.
Auch der Finnmark haftet ein gewisser Zauber an. Von Oslo aus ist sie ungefähr so weit entfernt wie Istanbul, und in gewisser Weise ist sie die letzte Station vor dem Nordpol. Der unbestrittene Höhepunkt der Reise ist das Radfahren in der wilden Weite von Europas letzter großer Wildnis. Es wird sich hier oben sehr einsam anfühlen, aber ist das nicht ein Grund, mit dem Rad zu fahren? Die Fahrrad-Wärmekarten der Welt sind voll von gut befahrenen Straßen. Hier schließen Sie sich einer kleinen Gruppe von Radfahrern an, die etwas Außergewöhnliches suchen. Sie fahren an wilden Rentierherden vorbei und sehen vielleicht stundenlang keinen anderen Menschen - deshalb sind Sie doch gekommen, oder? Die Fahrt endet in der Stadt Kirkenes, die mit russischen Straßenschildern ausgestattet ist. Dies zeigt Ihnen, dass Sie die Grenzen der westlichen Welt erreicht haben!
Auch der Finnmark haftet ein gewisser Zauber an. Von Oslo aus ist sie ungefähr so weit entfernt wie Istanbul, und in gewisser Weise ist sie die letzte Station vor dem Nordpol. Der unbestrittene Höhepunkt der Reise ist das Radfahren in der wilden Weite von Europas letzter großer Wildnis. Es wird sich hier oben sehr einsam anfühlen, aber ist das nicht ein Grund, mit dem Rad zu fahren? Die Fahrrad-Wärmekarten der Welt sind voll von gut befahrenen Straßen. Hier schließen Sie sich einer kleinen Gruppe von Radfahrern an, die etwas Außergewöhnliches suchen. Sie fahren an wilden Rentierherden vorbei und sehen vielleicht stundenlang keinen anderen Menschen - deshalb sind Sie doch gekommen, oder? Die Fahrt endet in der Stadt Kirkenes, die mit russischen Straßenschildern ausgestattet ist. Dies zeigt Ihnen, dass Sie die Grenzen der westlichen Welt erreicht haben!
Alle auf CYCLENORWAY.com veröffentlichten Radrouten sind lediglich eine Planungshilfe, die Sie in Verbindung mit Ihren eigenen Überlegungen als Inspiration nutzen können. Alle Routenvorschläge wurden unter sorgfältiger Recherche erstellt. Dennoch können wir nie mit Sicherheit die vollständige Richtigkeit der Routen versichern. Radfahren in Norwegen ist im Allgemeinen sehr sicher. Sollten Sie sich dennoch entscheiden, diese Route zu fahren, tun Sie dies auf eigene Gefahr.
Schauen Sie sich dieses hilfreiche Video an, um zu sehen, wie die Routen auf Ihr Mobilgerät und Ihren Fahrradcomputer hochgeladen werden können.
Langstreckenradeln ist anstrengend, und Sie sollten sich nicht an Strecken wagen, die Ihr Niveau übersteigen.
Wenn Sie Ungenauigkeiten auf dieser Seite entdecken, teilen Sie uns diese bitte mit, damit wir sie korrigieren können.
Cycle Norway hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Radfahren in Norwegen sicherer und angenehmer zu machen und ein wachsendes Publikum über die vorhandenen Möglichkeiten zu informieren und zu inspirieren.