Wage dich in das Land der Mitternachtssonne
Kostenlos registrieren um den Zugriff auf viele der Karten und gpx-Dateien freizuschalten.
Schon im Flugzeug fällt einem die unglaubliche Aussicht auf die zerklüfteten Berge auf, die sich in den Fjord stürzen. Endlose Straßen, die sich in ein Fischerdorf schlängeln, das im Jahr 1800 stecken geblieben ist. Die ganze Szenerie wird von einer Sonne erhellt, die selbst um Mitternacht nicht untergeht. Was ist das nur für ein Ort?
Für Radsportler ist es ein großes B auf der Bucket List. Von der atemberaubenden Schönheit der Lofoten und Vesterålen bis zur malerischen Küste der Helgelandskysten. Zwischen den einzigartigen Gipfeln der Insel Senja oder bei einem Croissant nach der Fahrt in der Stadt Tromsø. Ein Naturschauspiel wie kein anderes, und wenn Sie auf zwei Rädern unterwegs sind, erleben Sie es in der ersten Reihe.
Wenn Sie wirklich abenteuerlustig sind, sollten Sie sich für die endlosen Hochebenen der Finnmark entscheiden, die bis an den äußersten Rand Europas führen: das Nordkap.
Das hat allerdings seinen Preis. Ein Preis, der mit Pedaltritten über große Entfernungen bezahlt wird. Stunden in der Einsamkeit. Vorbereitungen auf unvorhersehbares Wetter, und für die meisten von Ihnen: eine lange Reise, um dorthin zu gelangen. Aber wenn das nach Ihrer Art von Herausforderung klingt, dann steht Ihnen eine unvergessliche Fahrt bevor.
Brønnøysund - Lofoten - Tromsø: Entlang der Küste und auf den Inseln, die der Hauptroute des Radwegs folgen, wirkt der Golfstrom seine magische Kraft und beschert Ihnen oft überraschend warme Tage - ein seltenes Vergnügen so weit im Norden. Aber seien Sie vorbereitet: Während die Temperaturen im Allgemeinen über dem Durchschnitt für diesen Breitengrad liegen, können periodische Tiefdruckwellen vom Nordatlantik her Regen, Nebel und schwierige Bedingungen mit sich bringen. Die Temperaturen können drastisch sinken und Sie unvorbereitet treffen. Rechnen Sie also nicht mit mediterranem Wetter in der Arktis, aber wenn diese Tage kommen, fühlt es sich an wie im Paradies!
Finnmark (Der hohe Norden): Hier befinden Sie sich buchstäblich am Rande der bekannten Welt. Wenn das Wetter umschlägt, müssen Sie mit der richtigen Ausrüstung ausgestattet sein. Ich habe mich schon dabei ertappt, dass ich unvorbereitet war, keine richtigen Handschuhe trug und beim Überqueren eines Bergpasses das Gefühl in den Händen verlor. Radfahren in der Finnmark ist etwas für erfahrene Abenteurer, die das Wilde, Abgelegene und Unkonventionelle suchen. Die arktische Tundra erstreckt sich vor Ihnen, mit zerbrechlicher Vegetation und gelegentlich unerbittlichen Winden, die auf langen Strecken kaum eine Atempause bieten. Die Temperaturen können stark schwanken, und bei starkem Regen sollten Sie Schutz suchen, bis er nachlässt. Wenn Sie jedoch auf ein Hochdruckgebiet stoßen, das ruhiges und beständiges Wetter mit sich bringt, erwartet Sie eine unvergessliche Fahrt, die ihresgleichen sucht.
Im Norden, wie auch im restlichen Norwegen, gibt es zahlreiche Transportmöglichkeiten, um jeden Start- oder Endpunkt zu erreichen oder zu umgehen, und es ist einfach, das Fahrrad mitzunehmen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Optionen finden Sie auf den einzelnen Routendetailseiten.
Das Zeitfenster für Radtouren ist in dieser Gegend kurz: Der Sommer beginnt Mitte Juni und endet Mitte August. Auch wenn die Lofoten das Rampenlicht als Top-Radreiseziel für sich beanspruchen, gibt es auch viele ruhige Routen abseits der ausgetretenen Pfade und abseits des Touristenrummels. Orte wie Vesterålen und Kvaløya bieten eine atemberaubende Landschaft mit wenig Verkehr. Und oben in der Finnmark laden die Halbinseln Vanranger und Nordkapp mit einigen der schönsten und malerischsten Straßen Norwegens zum Radeln ein. Mein Rat: Radeln Sie nicht nur auf den Lofoten, die norwegische Arktis hat so viel mehr zu bieten.
Wenn Sie nach Tromsø fliegen, sollten Sie die Tagesrouten ab der "Hauptstadt" des Nordens kennen lernen.
Ein Großteil des Nordens ist asphaltiert und im Vergleich zu Südnorwegen relativ flach. Wenn Sie lange Strecken mit einer guten Durchschnittsgeschwindigkeit und Komfort zurücklegen möchten, sollten Sie ein All-Road-Fahrrad in Betracht ziehen.
Man könnte meinen, dass 24 Stunden Tageslicht bedeutet, dass man kein Licht mitbringen muss. Aber halt! Es gibt viele lange und mitunter schlecht beleuchtete Tunnel. Eine gute Beleuchtung ist für die Radtour durch den Norden unerlässlich!
Cycle Norway hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Radfahren in Norwegen sicherer und angenehmer zu machen und ein wachsendes Publikum über die vorhandenen Möglichkeiten zu informieren und zu inspirieren.