Das Wetter in Nordeuropa ist im Moment unbeständig.
Hier sind Acht Tipps um das Wetter beim Bikepacking zu entschärfen.
- Eladen Sie die YR-App und prüfen Sie die stündliche Vorhersage für die Gebiete, die Sie an diesem Tag befahren wollen.
- RDenken Sie daran, dass Sie fast 24 Stunden Tageslicht haben - nutzen Sie es! Wenn es am Morgen regnet, fahren Sie später. Wenn für den Nachmittag Regen angesagt ist, fahren Sie früher los. Wenn es eine Stunde lang stark regnen soll, suchen Sie einen Unterschlupf und sitzen Sie es aus.
- OAn sehr nassen Tagen sollten Sie Ihre Kilometerzahl reduzieren und die verlorene Zeit an trockeneren Tagen nachholen.
- Heine Unterkunft im Voraus zu organisieren. Die Gewissheit, einen Ort zum Trocknen und für eine Unterkunft zu haben, ist eine große Erleichterung beim Radfahren.
- DLassen Sie Ihr Budget nicht Ihren gesunden Menschenverstand ausschalten. Manchmal lohnt es sich, das Budget für einen Raum zu sprengen, in dem man alles trocknen und gut schlafen kann.
- HFlexibilität zeigen. Seien Sie bereit, Ihre Route zu ändern. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, um Gebiete mit schlechtem Wetter zu umgehen. Auf der Ostseite kann es trocken sein, wenn es an der Küste nass ist. Auf Cycle Norway finden Sie viele Routen; eine Änderung der Reiseroute kann manchmal eine gute Lösung sein.
- IWenn Sie sich auf dem Fahrrad nicht wohlfühlen, sollten Sie Ihre Ausrüstung austauschen. Billige Handschuhe, die Ihre Hände abfrieren, oder wasserdichte Hosen, die nicht atmen, müssen ersetzt werden. In Norwegen gibt es sehr gute Sportgeschäfte mit gut geschultem Personal. Gute Ausrüstung ist die Investition wert!
- Eenießen Sie den Kontrast der Landschaft, den unbeständiges Wetter bietet. Neblige Berggipfel oder die Sonne, die nach einem Tag mit bedecktem Himmel durch die Wolken bricht, können ein ganz besonderes Erlebnis auf der Straße sein.

Panoramablick auf die Stadt Bergen an einem bewölkten Tag vom Gipfel des Berges Ulriken aus gesehen, Norwegen