Der Leitfaden für Radfahrer zur Bezwingung von Norwegens legendärer Straße.
Nachdem die Trollstigen, eine der atemberaubendsten und berühmtesten Straßen Norwegens, im Jahr 2024 wegen eines schweren Felssturzes geschlossen werden musste, wird sie am kommenden Wochenende wieder eröffnet. 14. Juli 2025. Für Radfahrer ist das eine aufregende Nachricht. Die Serpentinenstraße mit ihren dramatischen Kurven, atemberaubenden Aussichten und ihrer reichen Geschichte ist ein Muss für jeden, der Abenteuer auf zwei Rädern liebt. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Sperrung der Straße und ihre geschichtsträchtige Vergangenheit wissen müssen, und wie Sie das Beste aus Ihrer Fahrt machen können, wenn sie wieder geöffnet wird.

Der Felssturz von 2024: Was ist passiert?
Anfang 2024 musste der Trollstigen gesperrt werden, nachdem eine Reihe von Felsstürzen Teile der Straße beschädigt und sie für Fahrzeuge und Radfahrer gleichermaßen unsicher gemacht hatte. Der Vorfall, der durch instabiles Berggelände und nasse Witterungsbedingungen verursacht wurde, machte deutlich, wie schwierig es ist, eine in eine so dramatische Landschaft eingebettete Straße zu unterhalten. Die Behörden leiteten rasch umfangreiche Reparatur- und Sicherheitsmaßnahmen ein, darunter verstärkte Absperrungen und verbesserte Überwachungssysteme, um die sichere Wiedereröffnung der Straße im Jahr 2025 zu gewährleisten. Während die Schließung für Abenteurer enttäuschend war, versprechen die Modernisierungsmaßnahmen eine sicherere und widerstandsfähigere Trollstigen für die kommenden Jahre.

Eine kurze Geschichte von Trollstigen
Der Trollstigen, die "Trollleiter", ist seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1936 ein Wunderwerk der Technik. Die Straße schlängelt sich durch die zerklüfteten Berge der Gemeinde Rauma, mit 11 Haarnadelkurven und Steigungen von bis zu 10% bei einer durchschnittlichen Steigung von 7,6%. Ihr Name stammt aus der lokalen Folklore, die besagt, dass in dieser Gegend einst Trolle umherzogen. Heute ist sie ein Symbol für die dramatische Schönheit der norwegischen Natur und ein Zeugnis für den menschlichen Einfallsreichtum.


Für Radfahrer ist der Trollstigen sowohl eine Herausforderung als auch eine Belohnung. Der Aufstieg erfordert Ausdauer und Konzentration, aber die Aussicht auf herabstürzende Wasserfälle, hoch aufragende Gipfel und üppige Täler macht jeden Tritt in die Pedale lohnenswert. Die Abfahrt hingegen ist eine berauschende Fahrt - auch wenn sie Vorsicht und Kontrolle erfordert, vor allem zu den Stoßzeiten.

Was Sie erwartet, wenn Trollstigen im Juli 2025 wiedereröffnet wird
Wenn der Trollstigen im Juli 2025 wiedereröffnet wird, werden zahlreiche Touristen, Autofahrer und Radfahrer erwartet, die seine Pracht erleben wollen. Im Juli ist in Norwegen Hochsaison, daher müssen Sie sorgfältig planen, um das Beste aus Ihrer Fahrt zu machen. Hier ist, was Sie erwarten können:
- Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen: Während der Sperrung werden unter anderem die Straßenverhältnisse verbessert, die Absperrungen erhöht und die Beschilderung verbessert. Diese Änderungen werden die Straße für Radfahrer sicherer machen, obwohl es immer noch wichtig ist, aufmerksam zu sein, besonders auf der Abfahrt.
- Reger Verkehr: Der Trollstigen ist ein beliebtes Ausflugsziel, und seine Wiedereröffnung wird wahrscheinlich noch mehr Besucher anziehen. Rechnen Sie mit viel Verkehr, darunter Busse, Autos und andere Radfahrer. Frühmorgens oder am späten Nachmittag ist die beste Zeit, um dem Gedränge zu entgehen.
- Atemberaubende Landschaften: Die größte Attraktion der Straße ist und bleibt ihre natürliche Schönheit. Nehmen Sie sich Zeit, um die Aussicht zu genießen, und vergessen Sie nicht, auf dem ikonischen Trollstigen-Plateau anzuhalten, wo Sie einen Panoramablick auf das darunter liegende Tal genießen können.

Tipps für das Radfahren in Trollstigen während der Hochsaison
Eine Radtour auf dem Trollstigen ist ein unvergessliches Erlebnis, aber sie erfordert Vorbereitung, vor allem in den belebten Sommermonaten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die Straße wie ein Profi zu bezwingen:
- Früh beginnen: Entgehen Sie den Menschenmassen, indem Sie Ihre Fahrt im Morgengrauen beginnen. Dann haben Sie nicht nur ruhigere Straßen, sondern erleben auch das magische Morgenlicht, das die Landschaft erhellt.
- Klug packen: Das norwegische Wetter kann unberechenbar sein, sogar im Juli. Bringen Sie Schichten, wasserdichte Kleidung und reichlich Snacks und Wasser mit. Am Fuße und auf dem Gipfel gibt es Einrichtungen, aber für einfache Erfrischungen müssen Sie mit hohen Touristenpreisen rechnen.
- Respektieren Sie die Regeln: Trollstigen ist eine gemeinsame Straße, also nehmen Sie Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Bleiben Sie auf Ihrer Seite der Straße, geben Sie deutliche Signale und vermeiden Sie plötzliche Bewegungen. Halten Sie auf der Abfahrt Ihre Geschwindigkeit im Zaum - Sicherheit geht vor!
- Trainieren für den Aufstieg: Der Anstieg ist steil und anspruchsvoll, daher sollten Sie eine gute Kondition haben, bevor Sie ihn in Angriff nehmen. Üben Sie das Klettern an ähnlichen Steigungen und verwenden Sie ein Fahrrad mit einer großen Auswahl an Gängen.
- Pausen machen: Unterwegs gibt es viele Stellen, an denen man innehalten und verschnaufen kann. Nutzen Sie diese Momente, um etwas zu trinken, Fotos zu machen und die unglaubliche Landschaft zu genießen.
- Bedingungen prüfen: Bevor Sie losfahren, sollten Sie sich über das Wetter und die Straßenverhältnisse informieren. Der Trollstigen kann aufgrund von Wetter oder Wartungsarbeiten vorübergehend geschlossen sein, also vergewissern Sie sich am besten, bevor Sie losfahren, ob er geöffnet ist.


Ein unvergesslicher Ritt
Mit der Wiedereröffnung des Trollstigen im Juli 2025 wird ein neues Kapitel für diese legendäre Straße aufgeschlagen. Für Radfahrer ist es eine Gelegenheit, eine der berühmtesten Steigungen und Abfahrten der Welt zu bewältigen, umgeben von einigen der beeindruckendsten Landschaften Norwegens. Bei sorgfältiger Planung und Vorbereitung wird Ihre Fahrt auf dem Trollstigen zu einem unvergesslichen Abenteuer. Niemand vergisst den mächtigen Trollstigen!
Sehen Sie sich unsere Fjord-Norwegen-Routen an, die den Trollstigen beinhalten:
https://cyclenorway.com/routes/fjord-norway/
https://cyclenorway.com/routes/the-wonders-of-fjord-norway/
Sehen Sie sich die Veranstaltung Cycle Norway 2023 am Trollstigen an 👇