...

Nationale Radrouten

Nationale Radrouten - Gegenwärtig gibt es in Norwegen neun nationale Fahrradrouten, die durch die atemberaubenden Landschaften des Landes führen. Diese Routen kreuzen sich mit 14 der 18 bekannten norwegischen Landschaftsrouten und bieten Radfahrern die einmalige Gelegenheit, von Stadt zu Stadt zu fahren und dabei die atemberaubende Landschaft auf verkehrsarmen Straßen zu genießen, die sich durch Norwegens vielfältiges Terrain schlängeln. Da viele dieser Routen miteinander verbunden sind, haben Radfahrer außerdem die Möglichkeit, Rundtouren zu planen und so die Naturwunder Norwegens noch besser kennenzulernen.

Atlantikstraße Norwegen

Gut zu wissen

Viele Leute denken, dass eine ausgeschilderte Fahrradroute ruhige Nebenstraßen abseits von Verkehr und Gefahren bedeutet. In der Tat versuchen die Routen, diesem Drehbuch zu folgen, aber leider gibt es mehrere Gelegenheiten, bei denen nur Hauptstraßen zur Verfügung stehen. Auf der Route 7 gibt es zum Beispiel einen 20 km langen Abschnitt auf der E6, der alles andere als ideal ist. Auf der Route 3 muss man mit der E39 fertig werden, und die Straße 13 auf der Route 1 kann zu bestimmten Tageszeiten unangenehm sein. Eine Warnweste und Lichter sollten ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Ausrüstung sein. 

Tipps

Manchmal ist die Oberfläche der Route nicht so angenehm, wenn Sie von einer ebenen, gut befestigten Straße auf einen hügeligen Umweg durch anspruchsvolles Waldgelände abbiegen. Benutzen Sie Ihr eigenes Urteilsvermögen und folgen Sie nicht einfach religiös jedem Schild. Manchmal ist es vielleicht am besten, auf einer asphaltierten Straße zu bleiben, wenn der Verkehr gering ist und Ihre Beine geschont werden. In anderen Fällen kann der Umweg über den Wald ein willkommenes Abenteuer sein, das Sie erleben sollten. 

Grad der Schwierigkeit

Auf jeder einzelnen Routenseite haben wir den Schwierigkeitsgrad auf einer Skala von 1-10 angegeben. Einige Routen sind anspruchsvoll und eine gute Kondition wird empfohlen. Andere Gegenden sind für weniger erfahrene Radfahrer leichter zu bewältigen. Norwegen ist jedoch ein gebirgiges Land. Rückmeldungen von europäischen Radfahrern aus flacheren Ländern zeigen, dass Norwegen anspruchsvoller ist, als sie erwartet hatten. E-Bikes werden sicherlich ein Teil der wachsenden Fahrradindustrie in Norwegen sein, und wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie schaffen können, empfehlen wir Ihnen, diese Option in Betracht zu ziehen.

Schilder

Etwa die Hälfte der Routen ist ausgeschildert, aber das ist von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich, je nach Beliebtheit der Route und ihrer Lage. Die gute Nachricht ist, dass in Zusammenarbeit mit den Kreisverwaltungen und Gemeinden jedes Jahr mehr Schilder aufgestellt werden. Die Schilder sind rotbraun mit grünen Routennummern von 1 bis 9. Selbst mit der Entwicklung fortschrittlicher GPS-Radcomputer. Viele Menschen empfinden es als psychologische Beruhigung, wenn diese Schilder an einer Route angebracht sind, und es gibt den Autofahrern auch eine Warnung, mit Radfahrern zu rechnen. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Auf einigen Strecken müssen Sie Fähren über die Fjorde, Seen und Inseln nehmen. In seltenen Fällen werden Sie es vorziehen, einen Bus durch einen langen Tunnel zu nehmen. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, bestimmte Streckenabschnitte mit dem Bus, dem Zug oder dem Schiff zu überbrücken oder zu umgehen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Streckenseiten.